Müde von Brille oder Kontaktlinsen? LASIK bietet dauerhafte Freiheit und kristallklare Sicht. Entdecken Sie Ihren Weg zu einem Leben ohne Seheinschränkungen.
Müde von Brille oder Kontaktlinsen? LASIK bietet eine schnelle, sichere Methode, um dauerhaft klares Sehen wiederherzustellen. Entdecken Sie, wie diese lebensverändernde Laseroperation Sie von täglichen Seheinschränkungen befreien kann.
LASIK (Laser-assistierte In Situ Keratomileusis) ist eine Art der Augenlaserchirurgie, die Sehprobleme wie Myopie (Kurzsichtigkeit), Hyperopie (Weitsichtigkeit) und Astigmatismus korrigiert. Dabei wird die Hornhaut, der klare vordere Teil des Auges, neu geformt, damit das ins Auge einfallende Licht korrekt auf die Netzhaut fokussiert wird.
Es ist eines der häufigsten und bekanntesten Verfahren, um die Notwendigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen zu reduzieren oder zu beseitigen. Ziel ist es, das Sehvermögen durch Korrektur des Brechungsfehlers des Auges zu verbessern.
LASIK ist ein schnelles und normalerweise schmerzloses Verfahren. Es wird mit einem speziellen Laser durchgeführt, der die Form der Hornhaut in nur wenigen Minuten verändert. Die meisten Patienten bemerken eine verbesserte Sicht innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der LASIK-Operation.
Ein guter Kandidat für LASIK ist jemand, der seine Abhängigkeit von Brille oder Kontaktlinsen reduzieren oder beseitigen möchte und eine stabile Sehstärke hat. Nicht jeder ist für LASIK geeignet. Eine gründliche Augenuntersuchung ist erforderlich, um festzustellen, ob das Verfahren sicher und wahrscheinlich wirksam ist.
Ideale Kandidaten erfüllen in der Regel folgende Kriterien:
Sind 18 Jahre oder älter
Haben seit mindestens einem Jahr eine stabile Sehstärke
Haben gesunde Hornhäute, die dick genug für den Eingriff sind
Haben keine Augenkrankheiten wie Glaukom, Katarakte oder schweres trockenes Auge
Sind nicht schwanger oder stillen
Sind bei guter allgemeiner Gesundheit und frei von Autoimmunerkrankungen, die die Heilung beeinträchtigen könnten
Menschen mit sehr hohen Sehwerten oder unregelmäßigen Hornhäuten benötigen möglicherweise andere Arten der refraktiven Laserchirurgie. In einigen Fällen wird LASIK möglicherweise nicht empfohlen. Ein Augenspezialist wird nach detaillierten Tests helfen, die beste Option zu entscheiden.
LASIK korrigiert häufige Brechungsfehler, indem die Hornhaut neu geformt wird, sodass das Licht korrekt auf die Netzhaut fokussiert wird. Es hilft dem Auge, klarer zu sehen, ohne dass eine Brille oder Kontaktlinsen erforderlich sind.
Dies sind die Hauptsehprobleme, die LASIK behandeln kann:
Myopie (Kurzsichtigkeit): Sie können nahe Objekte klar sehen, aber entfernte Objekte erscheinen verschwommen. LASIK flacht die Hornhaut ab, um die Brechkraft des Auges zu reduzieren.
Hyperopie (Weitsichtigkeit): Sie können entfernte Objekte klar sehen, aber nahe Objekte sind verschwommen. LASIK versteilt die Hornhaut, um die Nahsicht zu verbessern.
Astigmatismus: Dies verursacht verschwommenes oder verzerrtes Sehen auf allen Entfernungen aufgrund einer unregelmäßig geformten Hornhaut. LASIK glättet die Hornhaut zu einer regelmäßigeren Form. Lesen Sie mehr über Augenlasern bei Astigmatismus
LASIK kann leichte bis mittlere Grade dieser Zustände behandeln. Wenn Ihre Sehstärke zu hoch oder Ihre Hornhaut zu dünn ist, könnten andere Optionen besser geeignet sein.
Das Alter spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für den richtigen Zeitpunkt für LASIK. Das Verfahren wird im Allgemeinen für Erwachsene empfohlen, deren Sehvermögen stabilisiert ist.
LASIK ist für Personen ab 18 Jahren zugelassen. Die meisten Augenchirurgen bevorzugen es jedoch, die Operation bei Patienten Anfang 20 oder älter durchzuführen. Dies liegt daran, dass sich das Sehvermögen in den späten Teenagerjahren noch verändern kann.
Sehstabilität:
Ihre Brillen- oder Kontaktlinsenstärke sollte mindestens ein Jahr vor der LASIK stabil sein. Wenn sich Ihr Sehvermögen noch verändert, halten die Ergebnisse der Laseroperation möglicherweise nicht an.
Alter 20er bis 40er:
Dies gilt als idealer Altersbereich für LASIK. Die meisten Menschen in dieser Gruppe haben ein stabiles Sehvermögen und gesunde Augen.
Alter 40 und älter:
Ab Mitte 40 beginnt die natürliche Linse des Auges an Flexibilität zu verlieren. Dies führt zu einem Zustand namens Presbyopie (Alterssichtigkeit), der das Sehen in der Nähe erschwert. LASIK behandelt keine Presbyopie. Einige Patienten in dieser Altersgruppe benötigen möglicherweise nach LASIK eine Lesebrille oder ziehen andere Verfahren wie Monovision-LASIK in Betracht.
Ältere Erwachsene:
Patienten über 60 haben möglicherweise ein höheres Risiko für altersbedingte Augenerkrankungen wie Katarakte. In solchen Fällen kann eine Linsenersatzoperation eine bessere Option sein.
Der beste Zeitpunkt für LASIK ist, wenn Ihr Sehvermögen stabil ist, Ihre Augen gesund sind und Sie keine altersbedingten Veränderungen des Fokus erleben. Eine detaillierte Augenuntersuchung hilft festzustellen, ob dies der richtige Zeitpunkt für Sie ist.
LASIK ist nicht für jeden geeignet. Einige Bedingungen und Risikofaktoren können die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen erhöhen oder die Wirksamkeit der Operation verringern.
Personen, die LASIK meiden sollten, sind:
Instabiles Sehvermögen: Wenn sich Ihre Sehstärke häufig ändert, liefert LASIK möglicherweise keine dauerhaften Ergebnisse.
Dünne oder unregelmäßige Hornhäute: Der Laser formt die Hornhaut neu, daher muss sie für eine sichere Behandlung dick und regelmäßig genug sein.
Schweres trockenes Augensyndrom: LASIK kann die Trockenheit verschlimmern, was die Heilung und den Komfort beeinträchtigen kann.
Bestimmte Augenerkrankungen: Glaukom, Keratokonus und fortgeschrittene Katarakte sind normalerweise Kontraindikationen.
Autoimmunerkrankungen: Erkrankungen wie Lupus oder rheumatoide Arthritis können die Heilung verlangsamen und Komplikationen erhöhen.
Schwangere oder stillende Frauen: Hormonelle Veränderungen können das Sehvermögen und die Heilung beeinflussen, daher ist es am besten zu warten.
Unter 18 Jahre alt: Das Sehvermögen verändert sich bei jüngeren Patienten oft noch.
Jeder Patient muss sich einer vollständigen Augenuntersuchung unterziehen. Der Augenchirurg entscheidet anhand der individuellen Befunde, ob LASIK sicher und geeignet ist.
Die Kosten einer LASIK-Augenoperation können je nach Land, Ruf der Klinik, Erfahrung des Chirurgen und verwendeter Technologie stark variieren. Die Preise beinhalten in der Regel Voruntersuchungen, die Operation selbst und Nachsorgetermine.
Hier ist ein allgemeiner Vergleich der Durchschnittskosten:
Vereinigte Staaten: LASIK kostet typischerweise mittel bis viel. Kliniken berechnen oft pro Auge. Fortschrittliche Technologien können den Preis erhöhen. In den USA kostet eine LASIK-Operation typischerweise zwischen 1.500 und 5.000 US-Dollar pro Auge, abhängig vom spezifischen Verfahren und der Klinik.
Vereinigtes Königreich: Die Kosten ähneln denen in den USA, wobei Privatkliniken Pakete anbieten, die auf der Art des verwendeten Lasers basieren. Im Vereinigten Königreich variieren die Kosten für eine LASIK-Operation zwischen 1.495 und 3.100 Pfund pro Auge, beeinflusst vom Standort der Klinik und der verwendeten Technologie.
Westeuropa: Die Preise variieren je nach Land, bleiben aber im Allgemeinen im gleichen Bereich wie im Vereinigten Königreich und in den USA. Deutschland und Frankreich liegen tendenziell am oberen Ende. In Ländern wie Deutschland betragen die durchschnittlichen Kosten einer LASIK-Operation etwa 3.000 Euro pro Auge, was den hohen Standard der medizinischen Versorgung in der Region widerspiegelt.
Türkei: Die Türkei bietet LASIK-Operationen zu günstigeren Preisen an, typischerweise zwischen 1.000 und 1.500 US-Dollar pro Auge. Viele Kliniken verwenden dieselbe fortschrittliche Technologie und befolgen internationale medizinische Standards. Chirurgen in der Türkei sind sehr erfahren und viele sind in Europa oder den USA ausgebildet.
Obwohl erschwinglicher, bietet die Türkei erstklassige Qualität. Kliniken verwenden fortschrittliche Lasertechnologien und befolgen internationale Sicherheitsstandards. Chirurgen sind sehr erfahren und oft im Ausland ausgebildet. Dies macht die Türkei zu einem beliebten Ziel für Patienten, die sowohl Qualität als auch Erschwinglichkeit bei LASIK-Operationen suchen.
In den meisten Fällen übernimmt die Versicherung nicht die Kosten für LASIK oder andere Arten der refraktiven Chirurgie. Diese Verfahren gelten in der Regel als elektiv, d.h. sie sind medizinisch nicht notwendig. Versicherer betrachten sie als optional, da Brillen oder Kontaktlinsen das Sehvermögen ebenfalls korrigieren können.
LASIK mag auf den ersten Blick teuer erscheinen, kann aber langfristig kostengünstiger sein als das lebenslange Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen.
Im Laufe der Jahre summieren sich die Kosten für Korrektionsbrillen, Kontaktlinsen, Reinigungslösungen und Augenuntersuchungen. Im Durchschnitt:
Brillen müssen alle 1 bis 2 Jahre ersetzt werden.
Kontaktlinsenträger geben regelmäßig Geld für Linsen und Lösungen aus.
Augenuntersuchungen sind erforderlich, um die Sehstärke aktuell zu halten.
Für jemanden, der täglich Kontaktlinsen verwendet, können die Lebenszeitkosten mehrere tausend Dollar erreichen.
LASIK ist ein einmaliges Verfahren. Obwohl die anfänglichen Kosten höher sind, fallen keine wiederkehrenden Ausgaben an. Die meisten Patienten benötigen nach der Operation keine Brille oder Linsen mehr.
Innerhalb weniger Jahre können die Kosten für LASIK den laufenden Ausgaben für Brillen oder Kontaktlinsen entsprechen oder sogar darunter liegen. Noch wichtiger ist, dass LASIK bietet:
Größere Freiheit und Komfort
Bequemlichkeit für Sport und Reisen
Langfristige Sehkorrektur mit hoher Patientenzufriedenheit
Für viele ist LASIK nicht nur eine medizinische Entscheidung, sondern eine kluge finanzielle Wahl, die die Lebensqualität verbessert.
Das LASIK-Verfahren ist schnell und dauert in der Regel 15 bis 30 Minuten für beide Augen. Es wird unter örtlicher Betäubung mit betäubenden Augentropfen durchgeführt. Hier ist ein schrittweiser Überblick über den Ablauf:
Sie legen sich auf einen verstellbaren Stuhl. Der Chirurg träufelt betäubende Tropfen in Ihre Augen. Ein Lidspekulum wird verwendet, um die Augen offen zu halten.
Auf der Oberfläche der Hornhaut wird ein dünner Flap erzeugt. Dies kann mit einer Mikrokeratom-Klinge oder einem Femtosekundenlaser erfolgen. Der Flap wird dann vorsichtig angehoben, um das darunterliegende Hornhautgewebe freizulegen.
Ein Excimer-Laser wird verwendet, um die Hornhaut mit hoher Präzision neu zu formen. Der Laser entfernt mikroskopisch kleine Mengen an Gewebe basierend auf Ihrer einzigartigen Sehstärke. Dieser Schritt dauert nur wenige Sekunden.
Nach der Neumodellierung wird der Flap sorgfältig wieder an seinen Platz gelegt. Er haftet von Natur aus ohne Nähte und beginnt sofort zu heilen.
Sie ruhen sich nach dem Eingriff kurz aus. Die meisten Patienten bemerken eine verbesserte Sicht innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Ein Nachsorgetermin wird vereinbart, um die Heilung zu überwachen.
Der gesamte Prozess ist schmerzlos und die Sehkrafterholung ist normalerweise schnell. Die meisten Menschen kehren innerhalb weniger Tage zu ihren normalen Aktivitäten zurück.
LASIK gilt als sicheres und wirksames Verfahren, wenn es von erfahrenen Chirurgen mit fortschrittlicher Technologie durchgeführt wird. Die meisten Patienten erzielen hervorragende Ergebnisse ohne schwerwiegende Komplikationen. Wie bei jeder Operation gibt es jedoch Risiken.
Trockene Augen
Blendung, Halos oder Sternenkränze bei Nacht
Lichtempfindlichkeit
Verschwommenes Sehen in den ersten Tagen
Leichtes Unbehagen oder Reizung
Diese Effekte verbessern sich typischerweise innerhalb weniger Wochen.
Über- oder Unterkorrektur
Infektion oder Entzündung
Flap-Komplikationen (wie Falten oder Verschiebung)
Regression des Sehvermögens im Laufe der Zeit
Schwierigkeiten beim Nachtsehen
Schwere Komplikationen sind selten, insbesondere bei richtiger Patientenauswahl und modernen Lasersystemen. Nachsorge ist wichtig, um die Heilung zu überwachen und Nebenwirkungen zu behandeln.
LASIK ist für die meisten Patienten kein schwieriges oder risikoreiches Verfahren. Eine gründliche Augenuntersuchung und ein ehrliches Gespräch mit Ihrem Chirurgen sind jedoch unerlässlich, um sicherzustellen, dass es die richtige Wahl für Ihre Augen ist.
Die Ergebnisse von LASIK sind für die meisten Patienten langanhaltend. Die Hornhaut wird dauerhaft neu geformt, sodass das korrigierte Sehvermögen normalerweise viele Jahre stabil bleibt.
Die meisten Menschen genießen mindestens 10 bis 20 Jahre lang klares Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen. Viele benötigen nie eine zusätzliche Operation. Wenn Ihre Sehstärke vor LASIK stabil war, ist es wahrscheinlicher, dass das Ergebnis nach dem Eingriff stabil bleibt.
Im Laufe der Zeit können sich Ihre Augen aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses immer noch verändern. Zum Beispiel:
Presbyopie (Alterssichtigkeit): Ab Ihren 40ern verliert die Augenlinse an Flexibilität, was das Fokussieren auf nahe Objekte erschwert. Dies hängt nicht mit LASIK zusammen und betrifft jeden.
Katarakte: Im höheren Alter kann eine Linsentrübung das Sehvermögen beeinträchtigen, aber auch dies hängt nicht mit LASIK zusammen.
In einigen Fällen kann eine zweite LASIK oder eine Nachbesserung erforderlich sein, wenn sich Ihr Sehvermögen ändert oder wenn die erste Operation Ihre Sehstärke nicht vollständig korrigiert hat. Dies ist selten und wird typischerweise nur in Betracht gezogen, wenn die Hornhaut noch gesund und dick genug ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LASIK eine langfristige Sehkorrektur bietet. Obwohl es den natürlichen Alterungsprozess des Auges nicht aufhält, genießen die meisten Patienten viele Jahre lang eine verbesserte Sicht.
LASIK ist das bekannteste Laser-Sehkorrekturverfahren, aber es ist nicht das einzige. Es gibt andere Optionen für Personen, die möglicherweise keine guten Kandidaten für LASIK sind oder andere Bedürfnisse haben.
1. LASIK (Laser-Assistierte In Situ Keratomileusis)
Ein Flap wird in der Hornhaut erzeugt
Die darunterliegende Hornhaut wird mit einem Laser neu geformt
Schnelle Genesung, minimales Unbehagen
Geeignet für leichte bis mittlere Myopie, Hyperopie und Astigmatismus
2. PRK (Photorefraktive Keratektomie)
Es wird kein Flap erzeugt
Die äußere Schicht der Hornhaut wird entfernt und der Laser formt die Oberfläche neu
Etwas längere Genesung und mehr Unbehagen
Bevorzugt für Patienten mit dünneren Hornhäuten oder risikoreichen Berufen
3. SMILE (Small Incision Lenticule Extraction)
Ein kleines Gewebestück (Lentikel) wird durch einen winzigen Schnitt entfernt
Kein Flap, weniger invasiv als LASIK
Hauptsächlich geeignet für Myopie und Astigmatismus
Schnellere Heilung der Hornhautoberfläche
4. ICL (Implantierbare Collamerlinse)
Eine Linse wird im Auge implantiert, ohne Hornhautgewebe zu entfernen
Reversibles Verfahren
Geeignet für hohe Brechungsfehler oder dünne Hornhäute
Das beste Verfahren hängt von Ihrer Augenstruktur, Ihrem Lebensstil und Ihren Sehbedürfnissen ab. Ein erfahrener Augenarzt kann nach einer vollständigen Augenuntersuchung die am besten geeignete Behandlung empfehlen.
Die Genesung nach LASIK ist normalerweise schnell und unkompliziert. Die meisten Patienten bemerken innerhalb von 24 Stunden eine klarere Sicht. Die vollständige Heilung kann jedoch einige Wochen dauern.
Das Sehvermögen kann verschwommen oder trüb sein
Leichtes Unbehagen, Brennen oder Jucken ist häufig
Lichtempfindlichkeit und tränende Augen können auftreten
Sie sollten sich ausruhen und vermeiden, Ihre Augen zu berühren
Die meisten Patienten kehren innerhalb von 1 bis 2 Tagen zu normalen täglichen Aktivitäten zurück
Möglicherweise müssen Sie beim Schlafen Augenschutzkappen tragen, um den heilenden Flap zu schützen
Augentropfen werden verwendet, um Infektionen vorzubeugen und Entzündungen zu reduzieren
Trockene Augen und Blendung bei Nacht können anhalten
Vermeiden Sie Schwimmen, Whirlpools und Augen-Make-up
Nachsorgetermine überwachen die Heilung und Sehqualität
Das Sehvermögen stabilisiert sich über mehrere Wochen weiter
Die meisten Nebenwirkungen klingen innerhalb des ersten Monats ab
Regelmäßige Augenuntersuchungen helfen, dauerhafte Ergebnisse zu gewährleisten
Die Genesung verläuft normalerweise reibungslos, wenn die postoperativen Anweisungen genau befolgt werden. Die meisten Menschen kehren schnell zur Arbeit und zu alltäglichen Aufgaben zurück, mit minimaler Unterbrechung.
Die meisten Patienten können innerhalb von 1 bis 2 Tagen nach LASIK wieder normale Aktivitäten aufnehmen. Lesen, Arbeiten am Computer und leichte körperliche Betätigung sind in der Regel unbedenklich. Vermeiden Sie Schwimmen, Augen-Make-up und Kontaktsportarten für mindestens eine Woche. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Chirurgen, um die Heilung zu schützen und die besten Ergebnisse zu gewährleisten.
Eine LASIK-Augenoperation bietet eine dauerhafte Korrektur des bestehenden Sehproblems. Bei den meisten Patienten halten die Ergebnisse viele Jahre an. Natürliche altersbedingte Veränderungen wie Presbyopie oder Katarakte können das Sehvermögen jedoch später beeinträchtigen. Einige benötigen möglicherweise Jahre später Nachbesserungen, aber die meisten genießen lange Zeit ein stabiles Sehvermögen ohne Brille.
Ja, LASIK gilt als sicheres Verfahren mit einer hohen Erfolgsquote, wenn es von erfahrenen Chirurgen durchgeführt wird. Schwerwiegende Komplikationen sind selten. Die meisten Nebenwirkungen sind mild und vorübergehend. Eine sorgfältige Patientenauswahl, moderne Lasertechnologie und eine gewissenhafte Nachsorge tragen dazu bei, sowohl Sicherheit als auch effektive Langzeitergebnisse zu gewährleisten.
LASIK verbessert das Sehvermögen erheblich, indem es Brechungsfehler wie Myopie, Hyperopie und Astigmatismus korrigiert. Die meisten Patienten erreichen eine Sehkraft von 20/20 oder besser. Es garantiert jedoch möglicherweise nicht für jeden eine perfekte Sicht. Altersbedingte Veränderungen wie Presbyopie können immer noch auftreten, und einige benötigen möglicherweise später im Leben eine Lesebrille oder geringfügige Nachbesserungen.
Ja, Sie können Ihre Augen unmittelbar nach LASIK öffnen. Ihr Sehvermögen kann anfangs verschwommen sein, und Sie können leichtes Unbehagen oder Lichtempfindlichkeit verspüren. Es ist wichtig, Ihre Augen nicht zu reiben. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Chirurgen und verwenden Sie die verschriebenen Tropfen, um die Heilung zu unterstützen und Ihr Sehvermögen zu schützen.
LASIK ist nicht schmerzhaft. Während des Eingriffs werden betäubende Augentropfen verwendet, um Unbehagen zu vermeiden. Sie können für einige Sekunden leichten Druck oder ein mildes Gefühl verspüren. Nach der Operation verspüren einige Patienten Trockenheit oder Reizungen, aber dies bessert sich normalerweise innerhalb weniger Tage mit der richtigen Pflege und Medikation.
Melden Sie sich an und erhalten Sie Updates und Nachrichten über Care in Turkey