×

Asymmetrisches Schreigesicht-Syndrom

System.Data.Entity.DynamicProxies.Articles_4E447157FB61461A3555915445E41A21744086321915C89EE54309C38A5D67E9?.MainImageAltTag

Das asymmetrische Schreigesicht führt bei Neugeborenen zu ungleichmäßigen Gesichtsbewegungen. Eine frühzeitige Diagnose hilft, verwandte Erkrankungen auszuschließen und leitet die Behandlung an, um das Gleichgewicht des Gesichts und die Gesamtentwicklung zu verbessern.

Was ist das asymmetrische Schreigesicht-Syndrom?

Das asymmetrische Schreigesicht-Syndrom (ACF) ist eine angeborene Erkrankung. Es beeinflusst die Bewegung der Unterlippe beim Weinen. Die Unterlippe zieht sich beim Weinen des Babys ungleichmäßig zusammen, meist aufgrund einer Unterentwicklung oder des Fehlens der Muskeln, die die Lippenbewegung steuern. Der am häufigsten betroffene Muskel ist der Musculus depressor anguli oris.

Dieser Zustand ist oft bei der Geburt erkennbar. Das Gesicht erscheint symmetrisch, wenn das Baby ruht. Wenn das Baby jedoch weint, bewegt sich ein Mundwinkel nicht nach unten wie die andere Seite. Dies führt zu einem schiefen Aussehen.

ACF ist typischerweise nicht mit Schmerzen oder Unbehagen verbunden. In vielen Fällen ist es ein isolierter Befund. Es kann jedoch manchmal mit anderen angeborenen Anomalien verbunden sein, insbesondere solche, die Herz, Kopf oder Hals betreffen. Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, um andere zugrunde liegende Erkrankungen auszuschließen.

Was ist angeborenes ACF (CULLP)?

Das angeborene asymmetrische Schreigesicht wird auch als angeborene einseitige Unterlippenlähmung (CULLP) bezeichnet. Das bedeutet, dass sich eine Seite der Unterlippe nicht gut bewegt. Dies geschieht, weil der Muskel, der den Mundwinkel nach unten zieht, auf einer Seite schwach oder nicht vorhanden ist.

Dieser Zustand zeigt sich bei der Geburt. Das Gesicht des Babys sieht im Ruhezustand normal aus. Wenn das Baby weint, bewegt sich eine Seite des Mundes nach unten, die andere Seite jedoch nicht. Dies führt zu einem ungleichmäßigen Aussehen.

Die meisten Babys mit CULLP haben keine Probleme beim Füttern oder Sprechen. In einigen Fällen verbessert sich der Muskel mit der Zeit. In anderen Fällen bleibt der Unterschied, wenn das Kind wächst.

Was verursacht das asymmetrische Schreigesicht?

Ein asymmetrisches Schreigesicht tritt auf, wenn sich ein Teil des unteren Gesichts beim Weinen nicht so bewegt wie die andere Seite. Dies betrifft normalerweise Neugeborene und resultiert oft aus Problemen der Muskeln oder Nerven, die die Unterlippe steuern.

Ursachen für ein asymmetrisches Schreigesicht:

  • Unterentwickelter oder fehlender Musculus depressor anguli oris auf einer Seite

  • Geburtstrauma, das den Gesichtsnerv betrifft

  • Druck während der Geburt, der eine vorübergehende Nervenschwäche verursacht

  • Genetische Faktoren, die die Muskel- oder Nervenentwicklung beeinflussen

  • Teil eines Syndroms mit anderen Geburtsfehlern

  • Seltene Fälle von Nervenschäden aufgrund von Infektionen oder anderen Erkrankungen während der Schwangerschaft

Gibt es assoziierte angeborene Anomalien?

Ja, einige Babys mit asymmetrischem Schreigesicht-Syndrom haben andere angeborene Anomalien. Studien zeigen, dass bis zu 70 % der betroffenen Säuglinge zusätzliche Anomalien aufweisen können. Diese sind in der Regel mit Strukturen verbunden, die sich etwa zur gleichen Zeit im Mutterleib entwickeln.

Häufige assoziierte Anomalien sind:

  • Herzfehler wie Ventrikelseptumdefekt oder Fallot-Tetralogie

  • Unterschiede in der Hals- und Gesichtsstruktur

  • Ohr-Anomalien oder Hörprobleme

  • Wirbelsäulen- oder Gliedmaßenanomalien

  • Genetische Syndrome wie 22q11.2-Deletionssyndrom oder CHARGE-Syndrom

Ärzte empfehlen oft weitere Tests, wie Herzultraschall oder genetische Untersuchung, um verwandte Erkrankungen auszuschließen. Eine frühzeitige Diagnose hilft bei der richtigen Versorgung.

Was sind die Symptome eines asymmetrischen Schreigesichts?

Ein asymmetrisches Schreigesicht zeigt deutliche Anzeichen, wenn das Baby weint oder Gesichtsausdrücke macht. Das auffälligste Symptom ist die ungleichmäßige Bewegung der Unterlippe. Das Gesicht sieht normalerweise normal aus, wenn das Baby ruhig ist oder die Gesichtsmuskeln nicht bewegt.

  • Ein Mundwinkel bewegt sich beim Weinen nicht nach unten

  • Unterlippe zieht stärker zu einer Seite

  • Gesicht erscheint in Ruhe symmetrisch

  • Normale Bewegung der Augen und Stirn

  • Kein Herabhängen des Augenlids oder der Augenbraue

  • In seltenen Fällen können Fütterungsschwierigkeiten auftreten

  • Mögliche Anzeichen anderer Geburtsfehler bei einigen Babys

Wie wird ein asymmetrisches Schreigesicht diagnostiziert?

Ärzte diagnostizieren ein asymmetrisches Schreigesicht in der Regel während einer körperlichen Untersuchung kurz nach der Geburt. Sie beobachten das Gesicht des Babys beim Weinen. Die ungleichmäßige Bewegung der Unterlippe ist oft ein klares Zeichen für die Erkrankung.

Um die Diagnose zu bestätigen und verwandte Probleme zu überprüfen, können Ärzte die folgenden Tests anwenden:

  • Körperliche Untersuchung des Gesichts und der Muskeln

  • Beobachtung des Weinens oder der Gesichtsbewegung zur Beurteilung der Asymmetrie

  • Ultraschall des Gesichts oder Halses zur Überprüfung der Muskelstruktur

  • Echokardiogramm zur Suche nach Herzfehlern

  • Hörtest, wenn Ohr-Anomalien vorliegen

  • Gentests, wenn ein Syndrom vermutet wird

Diese Tests helfen, andere Ursachen auszuschließen und assoziierte Anomalien zu erkennen.

Was sind die möglichen Behandlungen für Gesichtslähmung im Zusammenhang mit ACF?

Die Behandlung von Gesichtslähmungen im Zusammenhang mit dem asymmetrischen Schreigesicht (ACF) hängt von der Ursache und dem Schweregrad ab. Viele Fälle sind mild und bedürfen keiner Behandlung. Wenn die Gesichtsasymmetrie auf unterentwickelte Muskeln zurückzuführen ist und keine weiteren Gesundheitsprobleme vorliegen, empfehlen Ärzte in der Regel eine Beobachtung. Einige Kinder verbessern sich mit der Zeit, wenn die Gesichtsmuskeln wachsen.

Wenn der Zustand die Funktion beeinträchtigt oder mit anderen Problemen verbunden ist, kann die Behandlung Folgendes umfassen:

Beobachtung und Überwachung

Die meisten Babys mit ACF haben keine schwerwiegenden funktionellen Probleme. Ärzte überwachen Wachstum und Entwicklung. Sie überprüfen Sprache, Fütterung und emotionalen Ausdruck. Wenn das Kind Meilensteine erreicht und keine verwandten Erkrankungen hat, ist keine weitere Behandlung erforderlich.

Physiotherapie

Gesichtsübungen können helfen, die Muskelkoordination und -kraft zu verbessern. Ein Therapeut bringt den Eltern bei, wie sie dem Baby durch sanfte Übungen helfen können, die Gesichtsmuskeln zu bewegen.

Chirurgische Behandlung

Wenn die Asymmetrie schwerwiegend oder anhaltend ist, kann eine Operation in Betracht gezogen werden. Chirurgische Optionen umfassen:

  • Muskeltransfer: Chirurgen verpflanzen einen kleinen Muskel von einem anderen Körperteil ins Gesicht, um die Symmetrie zu verbessern.

  • Nerventransplantation: Wenn ein beschädigter Gesichtsnerv das Problem verursacht, können Chirurgen ihn mit einem Nerventransplantat wieder verbinden.

  • Kosmetische Eingriffe: Kleinere Eingriffe können das Aussehen bei älteren Kindern oder Teenagern verbessern.

Behandlung von Begleiterkrankungen

Wenn das Kind Herzfehler, Ohrprobleme oder genetische Syndrome hat, müssen diese separat behandelt werden. Eine multidisziplinäre Versorgung kann Kardiologen, Genetiker oder HNO-Spezialisten umfassen.

Zusammenfassend ist die Behandlung personalisiert. Die meisten Kinder mit ACF führen ohne Intervention ein normales Leben. Bei komplexeren Fällen bieten eine frühzeitige Evaluierung und ein maßgeschneiderter Behandlungsplan das beste Ergebnis.

Kann eine Fazialisparese korrigiert werden?

Ja, eine Fazialisparese kann oft korrigiert oder verbessert werden, abhängig von Ursache und Schweregrad. In Fällen, die mit einem asymmetrischen Schreigesicht zusammenhängen, haben viele Kinder milde Symptome und benötigen möglicherweise keine Behandlung. Wenn die Lähmung die Funktion oder das Aussehen beeinträchtigt, stehen Behandlungsoptionen zur Verfügung.

Optionen zur Korrektur einer Fazialisparese umfassen:

  • Physiotherapie: Stärkt die Gesichtsmuskeln und verbessert die Bewegung

  • Gesichtsmuskelübungen: Hilft, Kontrolle und Gleichgewicht zu verbessern

  • Chirurgische Eingriffe:

    • Muskeltransferoperation zur Wiederherstellung der Bewegung

    • Nerventransplantation oder Nervenverlagerung zur Wiederherstellung von Nervensignalen

    • Plastische Chirurgie zur Verbesserung der Gesichtssymmetrie

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlungsplanung verbessern die Ergebnisse. Bei vielen Kindern bleibt der Zustand ohne Intervention mild und stabil.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Cayler-Syndrom?

Das Cayler-Syndrom ist eine seltene Erkrankung, die eine Gesichtsasymmetrie verursacht, wenn ein Baby weint. Es resultiert aus dem Fehlen oder der Schwäche eines Unterlippenmuskels auf einer Seite. Das Gesicht sieht im Ruhezustand normal aus. Das Cayler-Syndrom ist oft mit Herzfehlern und genetischen Erkrankungen, insbesondere dem 22q11.2-Deletionssyndrom, verbunden. Eine frühzeitige Diagnose hilft bei der richtigen Versorgung.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Cayler-Syndrom und Herzfehlern?

Ja, das Cayler-Syndrom ist oft mit Herzfehlern verbunden. Viele Babys mit dieser Erkrankung haben angeborene Herzprobleme. Die häufigsten Defekte sind der Ventrikelseptumdefekt und die Fallot-Tetralogie. Diese Herzprobleme können als Teil eines genetischen Syndroms auftreten. Ärzte untersuchen das Herz in der Regel mit einem Echokardiogramm, wenn sie das Cayler-Syndrom vermuten.

Was sind die Symptome des Cayler-Syndroms?

Das Cayler-Syndrom führt dazu, dass die Unterlippe beim Weinen des Babys ungleichmäßig zieht. Ein Mundwinkel bewegt sich nicht nach unten. Das Gesicht sieht im Ruhezustand normal aus. Andere Symptome können Herzfehler, Ohrmissbildungen oder Fütterungsprobleme sein. Einige Babys können auch Anzeichen eines genetischen Syndroms wie das 22q11.2-Deletionssyndrom zeigen.

Ist ein asymmetrisches Schreigesicht selten?

Ein asymmetrisches Schreigesicht ist nicht sehr selten. Es betrifft etwa 1 von 160 Lebendgeburten. Viele Fälle bleiben unbemerkt, da das Gesicht normal aussieht, wenn das Baby nicht weint. Ärzte entdecken es oft bei routinemäßigen Neugeborenenuntersuchungen. Einige Fälle sind isoliert, während andere mit anderen angeborenen Erkrankungen verbunden sein können.

Kann ein neonatales asymmetrisches Schreigesicht von selbst verschwinden?

Ja, ein neonatales asymmetrisches Schreigesicht kann von selbst verschwinden. Bei einigen Babys stärken sich die Gesichtsmuskeln mit der Zeit. Die Asymmetrie wird mit zunehmendem Alter des Kindes weniger auffällig. Die meisten Fälle verursachen keine langfristigen Probleme. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen helfen, den Fortschritt zu verfolgen. Wenn sich der Zustand nicht verbessert, können Ärzte eine weitere Abklärung oder Behandlung vorschlagen.

Wie ist die Prognose für Kinder mit angeborenem ACF?

Die Prognose für Kinder mit angeborenem ACF ist in der Regel gut. Die meisten Kinder wachsen und entwickeln sich normal. Wenn die Erkrankung isoliert ist, beeinflusst sie in der Regel nicht die Sprache, das Füttern oder den Ausdruck. Einige Fälle verbessern sich mit der Zeit. Wenn sie mit anderen Erkrankungen verbunden ist, hängt das Ergebnis von der Schwere dieser Probleme ab. Eine regelmäßige Nachsorge hilft bei der Behandlung.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Melden Sie sich an und erhalten Sie Updates und Nachrichten über Care in Turkey